Eine der wohl äußerst kontrovers geführten Debatten um Menschenrechte und humanitäre Hilfe betrifft den Einsatz von Gewalt, um vergehen gegen das Leben und die Würde von betroffenden Menschen zu schützen, bzw. den Zugang von humanitärer Hilfe und den Schutz von Helfenden zu sichern. Eine ähnlich gelagerte Problematik scheint in der Geschichte der verschiedenen Umweltbewegungen aufzutauchen. Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2015
In jedem Fall und wie es ausgehen mag – ein weinender Janus
Die Toten, die Kinder, die Auseinandersetzungen um Mittel und Wege, die in Frage gestellte Normalität und Zukünfte, die sich niemals einstellen werden, mindestens nicht so wie gedacht, erhofft, erlitten, in besseren Tagen als diese. Es fällt schwer seine Gedanken zum Schicksal der vielen flüchtenden Menschen in Europa und anderswo auf der Welt mit sich selbst zu tragen. Weiterlesen
Andere Akteure suchen
Die Suche nach Akteuren in der Geschichte ist an sich bereits ein Unterfangen, das kritisiert werden kann. Dennoch denke ich, dass gerade im Bereich der Geschichtsschreibung zu humanitären Einsätzen wenig darauf geachtet wird, inwiefern nicht-menschliche Akteure eine Rolle in Diskursen und konkreten Praktiken spielen können. Dies scheint umso problematischer mit einem Blick über die Art und Weise, wie in der zeitgenössischen Berichterstattung über humanitäre Katastrophen berichtet wird: oft fehlt es in Krisengebieten an ausreichender Versorgung, die bürokratisch ver- oder behindert wird (siehe Artikel im Tagesspiegel zu Äthiopien). Weiterlesen
Dark Waters – Dark Tourism
Was ich in meiner Arbeit vorhabe ist verständlicherweise auch (ich würde aber ebenso argumentieren nicht ausschließlich) eine Geschichte über den menschlichen Umgang mit Katastrophen, bzw. die Gewissheit, dass es sich überhaupt um eine als so zu beschreibende Situation handeln sollte. Welche Anhaltspunkte liefert die Geschichtswissenschaft in diesem Kontext über bestimmte Erinnerungskulturen, die sich mit Katastrophen beschäftigen? Im “Dunkel des Meeres” könnten Interessierte womöglich fündig werden.