Archiv für den Monat: Januar 2016

Ein Arbeitsprozess, mit etwas Abstand nehmen

Ich habe in dieser Woche meine Masterabeit abgegeben und werde mich darum bemühen, diese auch in einer digitalen Form zur Verfügung zu stellen. Die Universität bietet hierfür eine eigene Datenbank an. An dieser Stelle habe ich meine Gliederung und den Versuch einer kurzen Selbstreflexion zu den vergangenen Monaten zusammengestellt (siehe Beitrag).

 

Aura, deshalb so schön, deshalb so exklusiv

Es liegt wohl im Wesen unserer gemeinsamen,freilich durch zahlreiche Kontroversen und Ambiguitäten gekennzeichneten, westlichen Kulturgeschichte der Moderne, dass Kunst- und Alltagsgegenständen immer auch eine auratische Eigenschaft eingeschrieben ist. Kritik an der Wirkung solcher Artefakte oder auch Erlebnisse lässt sich meistens schnell auf vermeintlich rationalere Bedingungen des Entstehungsprozesses von Ästhetiken verkürzen – in einem zweiten Schritt werden dann auch die Bedingungen einer Rezeption beleuchtet. Performanz kann dabei als ein großer Gegenbegriff zur auratischen Ausstrahlung eines Artefaktes gesehen werden. Weiterlesen